vom Bildungsserver

Das Informationsportal zum deutschen föderalen Bildungswesen.
Deutscher Bildungsserver
  1. "Das Expert:innenforum Startchancen Frühe Bildung bildet den Auftakt einer vierteiligen Veranstaltungsreihe, mit der der Dialog über die von der Bundesregierung angekündigte Förderung von Startchancen-Kitas eröffnet werden soll. Ziel ist es, Akteur:innen aus der Wissenschaft, der Kita-Praxis, sowie den Steuerungsebenen und der Politik zusammenzubringen, um Grundlagen für eine zielgerichtete und bedarfsgerechte Förderung von Kitas in herausfordernden Lagen zu erarbeiten." So lautet die Ankündigung der Veranstalter Robert Bosch Stiftung und Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Für eine Online-Teilnahme kann man sich bis zum 20. November auf der Veranstaltungswebseite anmelden.
  2. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Sätze der Mindestausbildungsvergütung gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) für das Jahr 2026 entsprechend dem gesetzlichen Anpassungsmechanismus berechnet. Die Veröffentlichung der neuen Sätze durch das zuständige Bundesministerium ist am 10. Oktober im Bundesgesetzblatt erfolgt. Für Auszubildende in dualen Ausbildungsberufen nach BBiG oder Handwerksordnung, die ihre Ausbildung zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2026 beginnen, steigt die Mindestvergütung im ersten Ausbildungsjahr um knapp 6,2 Prozent.
  3. Betreuung des Themenschwerpunktes: Fabienne Becker-Stoll und Bernhard Kalicki.Manuskripteinreichungen werden bis spätestens 01.05.2026 erbeten. 
  4. Die Newsletter-Ausgabe Nr. 17/2025 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung.
  5. Die Aktionswoche 2025 steht unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft” und findet vom 10. bis 20. Oktober in ganz Deutschland statt. Die Woche der Seelischen Gesundheit 2025 legt den Fokus auf die zahlreichen präventiven und psychosozialen Hilfsangebote in ganz Deutschland und nimmt insbesondere die Bedürfnisse (psychisch erkrankter) junger Menschen in den Blick. Ein wichtiges Thema ist die seelische Gesundheit auch für pädagogische Berufsgruppen, die häufig starken Belastungen ausgesetzt sind. Die folgenden Webseiten informieren über die Aktivitäten während der Aktionswoche sowie über Beratungsangebote für Jugendliche und nehmen das Thema Lehrergesundheit und die Arbeitsbedingungen im Erzieherberuf in den Blick. Webseite zur Woche der Seelischen Gesundheit
   

Unterricht  

   
© ALLROUNDER