Neue Veröffentlichungen

Die 50 neuesten Publikationen in peDOCS
peDOCS
  1. Meinhardt, Claudia: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2018) https://doi.org/10.25656/01:33384
    Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
    Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
    Empirische Bildungsforschung
    Die vorliegende Dissertation beschreibt den Entwicklungs- und Validierungsprozess eines neuen Testinstruments zur Erfassung von Lehrer-Selbstwirksamkeitserwartungen in vier physikdidaktischen Handlungsfeldern (Umgang mit Aufgaben, Experimentieren, Elementarisieren, Umgang mit Schülervorstellungen), jeweils bezüglich der Dimensionen Planung und Durchführung von Physikunterricht. Die Instrumententwi...
  2. Cavelti, Martina Flurina: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:33472
    Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
    Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
    Empirische Bildungsforschung
    Wissenschaftliches Skizzieren bezeichnet die Fähigkeiten und Fertigkeiten während des Experimentierprozesses objektive Skizzen anzufertigen, die als Basis für Erkenntnisgewinnung dienen. Diese Handlungskompetenz ist in der Schulpraxis relevant für eine nichtverbale Darstellung von Experimentierprozessen. Es fehlt bisher jedoch ein validiertes Kompetenzmodell. Ziel dieser Arbeit ist es, ein Kompete...
  3. Richtberg, Stefan: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2018) https://doi.org/10.25656/01:33385
    Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
    Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
    Medienpädagogik
    Die fortschreitende Digitalisierung erleichtert den Einsatz von computergestützten Experimentiergelegenheiten in Schule und Universität. Dabei ermöglichen solche Experimente Lernenden eigenständige Erfahrungen mit neuen Fachinhalten. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde ein lernerzentriertes und webbasiertes Angebot entwickelt, mit dem Lernende selbstständig Experimente zur Elektronenbewegung...
  4. Salim, Cem Aydin: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2024) https://doi.org/10.25656/01:33471
    Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
    Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
    Empirische Bildungsforschung
    Der Expertise-Umkehr-Effekt besagt, dass Lernende mit ungünstigen Lernvoraussetzungen von Unterstützungsmaßnahmen profitieren, während diese für Lernende mit günstigen Voraussetzungen nachteilig sein können. Um Schüler:innen im naturwissenschaftlichen Unterricht der Primarstufe optimal zu fördern, müssen Unterrichtsmaterialien daher – im Sinne von adaptivem Unterricht – an die Voraussetzungen ange...
  5. Burde, Jan-Philipp: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2018) https://doi.org/10.25656/01:33386
    Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
    Pädagogische Teildisziplin: Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
    Empirische Bildungsforschung
    Die Vorstellung vieler Schülerinnen und Schüler von elektrischen Stromkreisen ist maßgeblich vom Stromkonzept geprägt, während die Spannung oft lediglich als Eigenschaft des elektrischen Stroms wahrgenommen wird. In der Folge verfügen viele Lernende nach der Sekundarstufe I oftmals über kein angemessenes konzeptionelles Verständnis von einfachen Stromkreisen. Gegenstand der vorliegenden Design-Bas...
   

Unterricht  

   
© ALLROUNDER