Neue Veröffentlichungen

Die 50 neuesten Publikationen in peDOCS
peDOCS
  1. Steltmann, Klaus: Aufsatz (Zeitschrift) (1986) https://doi.org/10.25656/01:29612
    Pädagogische Teildisziplin: Empirische Bildungsforschung
    Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
    Empirische Bildungsforschung
    In diesem Beitrag wird ein Instrument zur Erfassung des Lehrerverhaltens durch Schüler vorgestellt. Es enthält 36 Items mit den Dimensionen: - emotionale Einschätzung - Unterrichts-Effektivität - Anforderungsniveau. Das Verfahren eignet sich zur Messung des Klassenklimas in empirischen Untersuchungen, aber auch zur Selbstdiagnose von Lehrern, die ihren Unterricht verbessern möchten. (DIPF/Orig.)
  2. Seel, Norbert M.: Aufsatz (Zeitschrift) (1986) https://doi.org/10.25656/01:29611
    Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
    Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
    Medienpädagogik
    Der Beitrag thematisiert den Zusammenhang zwischen der Informationsdarbietung durch Medien und der Repräsentation durch "mentale Modelle"; diese sind theoretische Konstrukte der Kognitionswissenchaft und werden als kohärente Wissenseinheiten definiert, die verschiedenen Funktionen (hauptsächlich in den Bereichen der Wahrnehmungs- und Denkmodellierung) dienen. In bisherigen Untersuchungen zum Frage...
  3. Huber, Günter L.: Aufsatz (Zeitschrift) (1986) https://doi.org/10.25656/01:29610
    Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
    Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
    Medienpädagogik
    Computer sind als Einzelarbeitsplätze angelegt, die verfügbare Courseware unterstützt in den meisten Fällen individualisiertes Lernen. Andererseits bestimmen Veränderungen festgefügter sozialer Rollenbeziehungen im Klassenzimmer die Erfahrungen der Schüler bei der Arbeit am Computer in erheblichem Ausmaß mit. Zahlreiche empirische Befunde zeigen, daß bei der Arbeit am Computer die soziale Interakt...
  4. Mandl, Heinz et al.: Aufsatz (Zeitschrift) (1986) https://doi.org/10.25656/01:29609
    Pädagogische Teildisziplin: Medienpädagogik
    Pädagogische Teildisziplin: Pädagogische Psychologie
    Medienpädagogik
    Aufgrund von Weiterentwicklungen in der Computertechnologie und Künsthchen-Intelligenz-Forschung sowie neuen Ansätzen der Wissenspsychologie deuten sich neuartige Möglichkeiten der Entwicklung Intelligenter Tutorieller Systeme an. Kennzeichnend für diese Systeme ist ihre Flexibilität und Adaptivität im tutoriellen Dialog mit dem Lernenden. Sie sollen den aktuellen Lern- und Verstehensstand im Lern...
  5. Hassana, Hamidou: Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung (2022) https://doi.org/10.25656/01:33592
    Pädagogische Teildisziplin: Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
    Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
    Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
    Quality teacher education improves the quality of teaching and learning processes. What role do the sociocultural backgrounds play here? The book highlights how actors’ sociocultural backgrounds influence the quality of teacher training within a pedagogical reform project involving participants from Cameroon and Germany. The analysis and interpretation of qualitative data shows that actors’ socioc...
   

Unterricht  

   
© ALLROUNDER