Neue Veröffentlichungen
Die 50 neuesten Publikationen in peDOCS
-
Innerstädtische Disparitäten des Schulbesuchs. Ein Forschungsüberblick
Weishaupt, Horst: Aufsatz (Zeitschrift) (1996) https://doi.org/10.25656/01:31037
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Seit Peiserts klassischer Studie "Soziale Lage und Bildungschancen" (1967) hat es auch in der Bundesrepublik eine ganze Reihe sozialökologischer Untersuchungen über den Zusammenhang von lokalem Schulangebot und schichtspezifischem Schulbesuchsverhalten gegeben. Der Verfasser faßt wichtige Einsichten dieses Forschungszweigs systematisch zusammen und gibt zu bedenken, daß die bereits jetzt feststell... -
Neue Lehrerarbeitszeitmodelle in Bremen. Zur Neudefinition der pädagogischen Arbeit in der Schule
Spieß, Pit: Aufsatz (Zeitschrift) (1996) https://doi.org/10.25656/01:31036
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Aus der Sicht einer obersten Schulbehörde [in Bremen] wird über die Schwierigkeiten und die Möglichkeiten einer Verständigung über die Lehrerarbeit und die Belastbarkeit der Kolleginnen und Kollegen am "Arbeitsplatz Schule" berichtet - wobei es gleichzeitig darum geht, die Effizienz des Schulbetriebs zu steigern. (DIPF/Orig.) -
Abriß, Sanierung oder Neubau? Zum Bericht der KMK-Expertenkommission "Weiterentwicklung der Prinzipien der gymnasialen Oberstufe und des Abiturs"
Huber, Ludwig: Aufsatz (Zeitschrift) (1996) https://doi.org/10.25656/01:31035
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
In erstaunlich kurzer Zeit haben sich die Experten auf einen Bericht verständigt, der zwar keine bahnbrechenden Vorschläge für neue, zukunftsweisende Formen der gymnasialen Oberstufe enthält, der aber geeignet ist, eine Rückkehr zu den alten, vor 1972 herrschenden Lösungen zu verhindern. (DIPF/Orig.) -
Im Spagat zwischen Hierarchie und Autonomie. Steuerungsprobleme in der Bildungsplanung
Maritzen, Norbert: Aufsatz (Zeitschrift) (1996) https://doi.org/10.25656/01:31034
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Ausgehend von der These, daß in der gegenwärtigen Autonomiedebatte eine tiefsitzende Krise staatlicher Steuerungskompetenz zum Ausdruck kommt, arbeitet der Verfasser die Chancen, aber auch die Risiken heraus, die mit einer Dezentalisierung der Entscheidungsprozesse im Bildungsbereich unvermeidbar verbunden sind. Insbesondere wird es darauf ankommen, den Irrtum zu vermeiden, daß "Schulautonomie"... -
Schulautonomie - Zwischenbilanz und Ausblick
Ahrens, Jens-Rainer: Aufsatz (Zeitschrift) (1996) https://doi.org/10.25656/01:31033
Pädagogische Teildisziplin: Schulpädagogik
Pädagogische Teildisziplin: Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Dieser einleitende Aufsatz versucht, Ordnung in die Debatte zu bringen und deutlich auf die Bedingungen hinzuweisen, die gegeben sein müssen, damit "Schulautonomie" überhaupt möglich wird. Nicht zuletzt stellt sich die Frage, ob die Lehrerkollegien bereit sein werden, zusätzliche Arbeitskraft in eine weitergehende Selbstbestimmung zu investieren. (DIPF/Orig.)