Literatur und Kultur in der SZ

sz.de
Kultur - SZ.de
  1. Hundert Tage Kanzler Merz – das bietet Anlass für viele kleinteilige Meckereien. Die grundlegende Dimension der Krise unserer Demokratie ist damit aber nicht beschrieben. Sie hat mit mangelnder Vorstellungskraft zu tun.

  2. Schön, ohne zu beschönigen: In Nora Hochs neuem Roman fahren drei Kinder mit ihrer an Demenz erkrankten Oma nach Italien, um ein verschollenes Eis-Rezept zu finden.

  3. FKK-Führungen in Stuttgart, eine Sex-Ausstellung in Düsseldorf, Zutritt ab 18: Museumsmanager in deutschen Landeshauptstädten haben die Aufmerksamkeitsökonomie durchgespielt. Doch warum erregt Haut in unseren übersexten Zeiten überhaupt noch so?

  4. Wir entwerten es zumindest, sagt der Erziehungswissenschaftler Klaus Zierer. Ein Gespräch über Schule in der Leistungsgesellschaft, Ideologie in der Bildungspolitik und die Frage, ob Lehrer politisch neutral sein müssen.

  5. Taylor Swift kündigt an, bald das Datum anzukündigen, an dem ihr neues Album erscheinen soll. Ein paar Gedanken zu modernem Marketing.

   

Unterricht  

   
© ALLROUNDER