Literatur bei spon
Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.
-
Kinderbuch »Aali muss los« erzählt vom Mythos Aal
Kinderbücher kommen oft belehrend daher. In »Aali muss los« aber bleiben viele Fragen zur geheimnisvollen Wanderung der Europäischen Süßwasseraale offen. Eine Botschaft hat es trotzdem. -
Dan Brown (»The Secret of Secrets«): »Würde lieber eine Stunde zum Zahnarzt gehen als Yoga machen«
250 Millionen Mal sollen sich seine Bücher verkauft haben. Hier erklärt Dan Brown, weshalb er Yoga hasst, die Anonymität im Internet abschaffen will – und warum man keine Ahnung von dem haben muss, über das man schreibt. -
Ferdinand von Schirach: So funktionieren seine Bücher
Die Dissonanz zwischen zurückgenommenem Stil und der Verführung des Ruhms: In Ferdinand von Schirachs neuem Buch wird dieser Konflikt wieder einmal offenbar. -
Nach Streit über Lesung von Michel Friedman: Der Chef des Literaturhaus in Klütz soll gehen
»Nachhaltig gestörtes Vertrauensverhältnis«: Der Chef des Literaturhauses »Uwe Johnson« soll entlassen werden – vorausgegangen war ein Eklat, der durch die Ausladung Michel Friedmans ausgelöst worden war. -
Heinz Strunk - Literatur für Kinder: »Die Tendenz scheint mir zu sein, dass man die Kinder unterfordert«
Kinderbücher schüttele er aus dem Ärmel, hat der Autor Heinz Strunk gesagt – und damit Wut in der Branche ausgelöst. Hier erklärt er, warum er trotzdem recht haben will. -
Frankfurter Buchmesse: Zwischen Fomo und Untergangsstimmung
Leere Regale, Millionen weniger Leser und horrende Vorschüsse für ein paar wenige Autoren: Der Buchmarkt ist, Überraschung, in der Krise. Ein Rückblick und zwei Blicke nach vorn auf dem größten Branchentreff des Jahres. -
Florian Illies und Volker Weidermann: Neue Bücher vermischen Archivfunde und Fiktion
Das Genre des erzählenden historischen Sachbuchs ist seit Jahren extrem erfolgreich. Die neuen Bücher von Florian Illies und Volker Weidermann zeigen, zu welchem Preis die Vergangenheit lebendig werden soll. -
Leif Randt und Teresa Bücker als Models: Müssen Autoren jetzt auch noch gut aussehen?
Leif Randt, Teresa Bücker und weitere Autorinnen und Autoren modeln diesen Herbst für einen Luxusmodehändler – die Kampagne ist maximal inhaltsleer. Aber gerade deshalb gelungen. -
James Lee Burke: Die verzweifelte Sehnsucht nach einem besseren Amerika
Der US-Schriftsteller James Lee Burke ist 88 Jahre alt und irrsinnig produktiv. In zwei Kriminalromanen, die jetzt auf Deutsch erscheinen, erzählt er, wie gute Absichten an der brutalen Realität zerschellen. -
Jussi Adler-Olsen: »Ich muss dem Zoll erklären, warum ich eine Tüte voll mit Drogen dabeihabe«
Der dänische Bestsellerautor Jussi Adler-Olsen ist unheilbar an Krebs erkrankt – und lässt seine Thriller von zwei Frauen weiterschreiben. Warum eine KI nie so schreiben kann wie er und er selbst keine Krimis liest.